
Stoffdruck: Welche Methode sollte ich verwenden?
Wenn Sie sich für eine Druckmethode für Ihren Stoff entscheiden, gibt es nicht immer eine offensichtliche Antwort. Die beste Methode für Ihr Produkt beruht auf einer Reihe von Faktoren: dem Gewebe, mit dem Sie arbeiten, dem Detaillierungsgrad Ihrer Designs, der Menge des Gewebes, das Sie drucken, und der Oberfläche, die Sie erreichen wollen.
Lesen Sie weiter, um mehr über die 5 wichtigsten Druckverfahren für modische Bekleidung zu erfahren.
Direkt zum Kleidungsstück
Direct to Garment (DTG) ist eine digitale Drucktechnik, bei der man Designs direkt auf den Stoff oder das Kleidungsstück mit einem Tintenstrahldrucker mit speziellen wasserbasierten Tinten druckt. Vor dem Druck durchläuft der Stoff einen Vorbehandlungsprozess. Bei diesem wird er mit Chemikalien beschichtet, die eine bessere Aufnahme der Farbe ermöglichen. Es wird dann durch eine andere Maschine geleitet, die die Farbe mit Dampf oder Hitze einstellt, bevor es gewaschen und getrocknet wird, um die Chemikalien zu entfernen.
Wofür ist DTG gut?
- Komplexe Designs mit komplizierten Details, einer breiten Farbpalette oder realistischen Fotos.
- Designs, die bis an den Rand des Stoffes gedruckt werden müssen.
- Der DTG-Druck funktioniert besser auf leichteren Stoffen, die aus 100% Baumwolle oder einer Baumwollmischung bestehen.
Die Kosten
Niedrige Einrichtungsgebühren, was bedeutet, dass die Musterung schneller und kostengünstiger ist als bei anderen Druckarten wie z.B. Siebdruck.
Sie können kleine Mengen zu relativ niedrigen Kosten drucken.
Sublimationsdruck
Die Sublimation ist, wie die DTG, eine digitale Drucktechnik, die einen Tintenstrahldrucker verwendet. Aber anstatt das Gewebe direkt zu bedrucken, druckt man das Design umgekehrt auf Papier und überträgt es dann auf das Gewebe.
Wozu ist Sublimation gut?
Sie können lebendigere Farben und lebhaftere Bilder erhalten als bei jedem anderen Druck.
Die Sublimation funktioniert hervorragend auf 100% Polyester, ist aber nicht mit nicht-synthetischen Stoffen wie Baumwolle kompatibel.
Die Kosten
Die Sublimation ist teurer als die DTG und die Probenahmekosten sind höher.
Siebdruck
Es gibt zwei Haupttypen des Siebdrucks: Flachbett und Rotation.
- Der Flachbettsiebdruck kann vollautomatisch, halbautomatisch oder manuell erfolgen. Bei diesem Verfahren wird die Tintenpaste mit einem Rakel durch ein graviertes Raster übertragen.
- Beim Rotations- oder Zylinderdruck drückt der Druck die Paste durch gravierte Walzenraster.
Bei beiden Typen kann jeder Bildschirm nur eine Farbe auf einmal anwenden.
Wozu ist der Siebdruck gut?
- Großaufträge sind ausführbar. Der Rotationsdruck bietet Ihnen ein gleichmäßigeres Finish im Vergleich zum Siebdruck und ist ideal für Auflagen von 1000 m oder mehr.
- Es ist eine gute Wahl für einfache Designs mit nur wenigen Farben, obwohl es bemerkenswert ist, dass es schwierig ist, eine Farbkonsistenz über mehrere Stoffchargen hinweg zu erreichen.
- Einfarbige Farben kommen gut zur Geltung, aber Schattierungen sind schwer zu erreichen. Die Linien auf den Mustern müssen gut definiert sein, und leichte Farbveränderungen sind üblich.
Die Kosten
Es ist eine erschwingliche Druckmethode, die ein fantastisches Endergebnis liefert, aber die Einrichtungskosten für die Entwicklung der Siebe sind hoch, ebenso wie Änderungen an Ihren Designs, nachdem die Siebe hergestellt wurden.
Je mehr Farben, desto mehr Raster müssen graviert werden und desto teurer wird es.
Wärmeübertragung
Bei diesem Verfahren drucken Sie auf Papier und übertragen das Design durch Wärme auf das Gewebe. Die Oberfläche ist lebhaft und sauber und eignet sich ideal für Logos und Etiketten auf Produkten wie Sportbekleidung, Unterwäsche und Bademode, bei denen Sie kein Stofflabel wünschen. Es ist am effektivsten auf Polyester und kostengünstig, aber im Vergleich zu anderen Druckverfahren langsamer.
Blockdruck
Der Blockdruck ist die älteste Drucktechnik mit Wurzeln in Indien, Japan und China, die bis ins 5. Jahrhundert vor Christus zurückreicht. Holzblöcke schnitzt man von Hand mit Mustern, überzieht sie dann mit Tinte und drückt sie von Hand auf den Stoff. Die Farbstoffe für den Blockdruck sind in der Regel von Hand und mit dem Auge gemischt. Das macht man um dem gewünschten Pantone gerecht zu werden. Es ist eine Aufgabe, die viel Geschick und Erfahrung erfordert.
Auch 3D-Druck wird in der Textilbranche eingesetzt und wird sie verändern. Lesen Sie hier, wie.